
Logopädie
Der Schwerpunkt der logopädischen Behandlung liegt in der Diagnostik und Therapie von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen insbesondere bei neurologischen Erkrankungen.
Behandlungsschwerpunkte
Trachealkanülenmanagement
- Entwöhnung von der Trachealkanüle
- Therapiebeginn bereits während des Weaningprozess
Fiberendoskopische Untersuchung des Schluckaktes mit dem ärztlichen Team
Apparative Untersuchung der Schluckfunktion zur detaillierten Erfassung der Dysphagie und Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes
Dysphagietherapie
- Erstellen eines individuellen Behandlungskonzepts zum Anbahnen und Wiederherstellen einer störungsfreien oralen Nahrungsaufnahme
- zum Beispiel funktionelle Dysphagietherapie nach G. Bartolome, einer vorwiegend übungsorientierten Therapie
- oder Facio orale Trakt Therapie (F.O.T.T.), einer vorwiegend stimulierenden Therapie
Behandlung von Aphasien
- zentrale Sprachstörung, die Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben beeinträchtigen kann
- modellorientierte Aphasietherapie
- individuell angepasstes modalitätsspezifisches Üben
Behandlung von Dysarthrophonien
- zentrale Sprechstörungen mit Beeinträchtigungen im Bereich Stimme und Atmung, sowie dem Ausführen von Artikulationsbewegungen
- Training betroffener Muskelgruppen
- Atem-, Stimm- und Sprechübungen zum Verbessern der Verständlichkeit
Behandlung von Sprechapraxien
- Stimulieren der Planung von Artikulationsbewegungen
- Training der Steuerung artikulatorischer Abläufe
- Erarbeitung von Einzellauten
- Trainieren von rhythmischem flüssigen Sprechen
Weitere Therapieangebote
- Behandlung von Stimmstörungen
- Behandlung von Facialisparesen
- Kiefermobilisation
Leitende Logopädin

Vertretung des Therapiedirektors
040 7306-2675 i.struensee@bgk-hamburg.de